Bei der Mauertrockenlegung ist ein systematisches Vorgehen wichtig. Zunächst muss die genaue Ursache der Feuchtigkeit ermittelt werden. Feuchte Mauern können durch aufsteigende Bodenfeuchtigkeit, eindringendes Wasser von außen (z.B. durch Risse oder schlechte Abdichtung) oder durch Kondensation im Innenraum verursacht werden. Eine Feuchtigkeitsmessung gibt Aufschluss über den Feuchtigkeitsgrad und hilft bei der Beurteilung der Situation. Die Sachverständigen von SchimmelPeter verwenden Messgeräte, die unterschiedliche Tiefenbereiche der Wand erfassen.
Die Wahl der Trocknungsmethode hängt von der Ursache, der Bausubstanz und dem Alter des Gebäudes ab. Gängige Verfahren sind das Einbringen einer Horizontalsperre, die das Aufsteigen von Feuchtigkeit verhindert, und einer Vertikalsperre, die von außen angebracht wird, um seitliches Eindringen zu verhindern. Eine weitere Methode ist die Elektroosmose, bei der mit Hilfe von elektrischem Strom die Feuchtigkeit aus der Wand entfernt wird. Alternativ können Klimaplatten und Entfeuchtungssysteme eingesetzt werden, um die Raumluftfeuchte zu regulieren und Schimmelbildung vorzubeugen.
Um eine dauerhaft trockene Wand zu erhalten, sind zusätzliche Maßnahmen sinnvoll. Ein Drainagesystem rund um das Gebäude ist besonders bei hohem Grundwasserspiegel hilfreich. Auch regelmäßiges Lüften und gutes Heizen tragen zur Trockenheit der Innenräume bei, ebenso wie eine nachträgliche Wärmedämmung, die die Gefahr von Tauwasserbildung verringert.
Die Mauertrockenlegung erfordert Fachwissen und Erfahrung. Unsere Partner können die jeweils beste Methode empfehlen und die Arbeiten fachgerecht ausführen.
Unser Servicegebiet in der Region Salzburg
Salzburg ist eine schöne Stadt im Westen von Österreich. Die Leute kennen sie vor allem wegen der barocken Architektur und weil Wolfgang Amadeus Mozart dort geboren wurde. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dort gibt es viele historische Gebäude, verwinkelte Gassen und die beeindruckende Festung Hohensalzburg. Jedes Jahr kommen viele Besucher nach Salzburg. Sie genießen die klassische Musik und die schöne Landschaft in den Alpen.
Unser Servicegebiet für Mauertrockenlegung umfasst die gesamte Region Salzburg und konzentriert sich auf die acht größten Städte: Salzburg, Hallein, Wals-Siezenheim, Bischofshofen, Saalfelden am Steinernen Meer, Sankt Johann im Pongau, Seekirchen am Wallersee und Oberndorf bei Salzburg. Wir bieten in diesen Städten professionelle Lösungen zur effektiven Trockenlegung von Mauerwerk und helfen, Feuchtigkeitsschäden langfristig vorzubeugen und die Bausubstanz zu schützen.